home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Directorty Opus 5 - Magellan 2
/
Opus 5 - Magellan 2.iso
/
Handbuch_MV
/
LiesMich.Magellan
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1997-06-03
|
16KB
|
315 lines
Directory Opus 5 Magellan Version - Notizen 11. May 1997
Opus Magellan Installation
:
Die Installation der neuen Magellanversion läuft sehr gradlinig ab.
Wenn Sie bereits Opus 5.5 bei sich installiert haben, so benutzen Sie
bitte das Skript "Update_Magellan", um die neuen Systembestandteile zu
installieren. Wenn Sie bisher kein Opus oder eine Version vor 5.5
installiert hatten, so benutzen Sie bitte "Install_Magellan".
Starten Sie in jedem Fall nach der Installation Ihren Rechner neu,
bevor Sie versuchen, Opus zum ersten Mal zu starten.
Da alle wichtigen Programmkomponenten dieser neuen Version auf den
neuesten Stand gebracht worden sind, müssen Sie beim ersten Start die
Registrierdaten erneut eingeben. Sollte dies Ihre erste Installation
von Opus sein, so gilt dies ebenso.
Einleitung
:
Willkommen zu Directory Opus Magellan!
Seit der ersten Veröffentlichung Anfang des Jahres 1995 haben die
Benutzer des Amiga die Möglichkeiten gesehen, die Ihnen Opus 5 mit
seinem einzigartigen Konzept des Workbenchersatzes, des
Dateimanagements und seiner benutzerdefinierbaren Funktionen bietet.
Diese Konzepte wurden in der Opus-Version von Mai 1996 noch weiter
ausgearbeitet. Während dieser Zeit der großen Ungewißheit für die
Amiga-Plattform als solche, erhielten wir neuen Auftrieb durch die
Unterstützung der Opus-Benutzer , die uns ständig ermunterten und uns
auch wertvolle Informationen und Anregungen für die zukünftige
Entwicklung von Opus 5 zukommen liessen.
Durch Ihre Unterstützung hat sich Opus 5 als das führende Programm für
den Workbenchersatz und das Dateimanagement für den Amiga fest
etablieren können.
Wir möchen Ihnen dafür danken!
Mit dieser neuen Version unternehmen wir den Versuch Ihnen etwas von
dieser Loyalität durch die laufende Unterstützung der Amiga-Plattform
und eine Fortführung unserer Entwicklungspläne für Opus 5
zurückzugeben. Wir haben auch versucht soviel wie möglich von den
Vorschlägen unserer Benutzer zu integrieren, sofern diese mit dem
Konzept von Opus vereinbar waren.
Die Magellan-Version ist nicht nur ein simples Upgrade, sondern das
Produkt von 12 Monaten intensiver Entwicklung zahlreicher Komponenten
des Opus 5 Systems und der enthusiastischen Tests unserer Betatester.
Diese Version bietet Ihnen viele neue Möglichkeiten mit überlegener
Nutzbarkeit speziell im Einsatz als Workbenchersatz, mit größerer
Kontrolle über Piktogramme, Aktionen an und mit Piktogrammen und viele
neue Fähigkeiten wie Start-Menüs, zusätzliche Kontextmenüs und
verbesserte Nutzung der Hintergründe, um nur einige zu nennen.
Nach intensiven Testläufen haben wir auch die Kompatibilität mit der
Workbench und anderen Programmen weiter erhöhen können. Opus 5 bietet
nun eine intgrierte Unterstützung für das NewIcons-System, bessere
Cybergraphics-Unterstützung, ein schnelleres Layout, Verschieben und
Anzeigen der Piktogramme usw. Ein völlig neu geschriebenes
OpusFTP-Modul ergänzt diese Veränderungen und bietet Ihnen nicht nur
bis zu fünffach schnelleren Zugriff auf das Internet, sondern auch
eine vollständige grafische Benutzeroberfläche für das Adressbuch und
die zu nutzenden Parameter.
Wir hoffen, daß Ihnen die erweiterten Fähigkeiten in dieser neuen
Version gefallen werden, die wir Directory Opus 5 Magellan nennen.
Änderungen am Handbuch von Opus Magellan für V5.61
Die Veröffentlichung von Opus Magellan auf der World of Amiga Show in
London am 17./18. Mai wurde von den Opus-Benutzern mit Enthusiasmus
begrüßt. Seitdem haben wir aufgrund des Benutzerfeedbacks einige neue
Funktionen integriert und einige kleine Fehler beseitigt. Die folgende
Liste zeigt alle Veränderungen, die an Opus Magellan 5.61 seit der
ersten Veröffentlichung auf der 'World of Amiga' vergenommen wurden.
. Die
Füllstandsanzeige
wird nun aus dem
Lister-Format-Editor konfiguriert. Die Standardeinstellung
wird in Umgebung/Listervoreinstellungen vorgenommen und kann
auch für jeden Lister einzeln konfiguriert und gespeichert
werden durch Nutzung des Popup-Lister-Format-Editors.
Der Vorteil dieses Systems ist, daß Sie so wirklich für jeden
Lister individuell konfigurieren können, wo die Anzeige
erscheint (z.B. wenn Sie nur für die Hauptverzeichnisse
bestimmter Laufwerke eine Anzeige wünschen , so stellen Sie
die Anzeige im Standardformat aus und schalten sie nur für
die von Ihnen gewünschten Verzeichnisse einzeln ein.)
.
Nehmen&Ablegen in Unterverzeichnisse im Textmodus wurde
integriert.
Bewegen Sie die Maus beim Ziehen
von Dateien auf ein Verzeichnis in einem Lister (im selben oder
in einem anderen), so wird das Verzeichnis hervorgehoben; Wenn
Sie nun die Maustaste loslassen, so wird die in den Dateitypen
definierte Aktion dieses Verzeichnis als Zielverzeichnis anstelle
des Listers selbst nutzen.
FÜr ARexx-Benutzer ist wichtig, daß die Nachricht "drop" nun den
vollen Verzeichnispfad in Arg5 enthält. Sie können dies mit dem
Pfad des Ziellisters (Handle in Arg1) vergleichen, um
festzustellen, ob das Ablegen in einem Unterverzeichnis stattfand
oder nicht.
Beachten Sie bitte, daß dies nicht für Piktogramme integriert
wurde, lediglich für Dateien/Verzeichnisse in Textmodus-Listern.
OpusFTP unterstützt diese Funktion nun auch in Richtung vom
Server auf ein lokales Verzeichnis, jedoch nicht in umgekehrter
Richtung oder zwischen zwei FTP-Verzeichnissen.
Sie können diese neue Fähigkeiten mit der Option '
Ziehen in
Unterverzeichnisse
' in Umgebung/Listeroptionen aktivieren
und deaktivieren. Wenn diese Option deaktiviert ist,
können Sie
sie dennoch nutzen, indem Sie die Shift-Taste beim Ziehen
gedrückt halten.
Das Ablegen auf Unterverzeichnisse ist standardmäßig für
benutzerdefinierte Handler deaktiviert. Sie müssen das
Schlüsselwort '
subdrop
' zum Befehl '
lister set handler
'
hinzufügen, um das Ablegen auf Unterverzeichnisse für Ihren
Handler zu aktivieren. Beachten Sie bitte, daß der Benutzer das
Ziehen auf Unterverzeichnisse in der Umgebungsdatei immer noch
deaktiviert haben kann.
. Ein neuer Schalter
MOVEWHENSAME für Copy- und CopyAs-
Befehle wurde hinzugefügt. Wird dieser angegeben, so wird aus dem
Befehl "Kopieren" automatisch "Verschieben", wenn Quell- und
Zielpfad sich auf demselben logischen Datenträger befinden.
Dies emuliert das Verhalten, wenn Sie Piktogramme per
Nehmen&Ablegen verschieben; auf der selben Disk werden die
Dateien verschoben, beim Ablegen auf einer anderen Disk werden
die Dateien kopiert.
. Opus erkannte nicht, daß der Tooltype
DONOTWAIT
nicht bei Objekten im WBStartup-Ordner gesetzt war und kehrte
immer sofort zurück. Opus verhält sich nun korrekt, wenn
DONOTWAIT nicht vorhanden ist, wartet 5 Sekunden auf die
Rückkehr des Programms und zeigt dann einen Requester an.
. Wenn Sie die Variable
dopus/HidePadlock
auf 1
setzen, so wird das Schloß-Titelzeilengadget nicht angezeigt.
.
Das neue Icon Clock Modul
hat jetzt immer einen
Rahmen, auch wenn Rahmen in der Umgebungsdatei ausgeschaltet sind.
. Die Einstellungen für Piktogrammbeschriftungen wurden in die
Sektion
Pikt.anzeige
verlegt (vorher Pikt.farben).
Zudem wurde eine neue Option '
Opus-Pikt.positionen entfernen
'
bei Umgebung/Pikt.einst. hinzugefügt. Durch Setzen dieser Option
zusammen mit '
Workbenchpositionen nutzen
'
erreichen Sie, daß ein mit Opus benutztes System zurückgesetzt
wird auf ein Workbenchpositionierungssystem, ohne daß Sie alle
Piktogramme neu fixieren müssen.
. Wenn Sie 'Opus-Pikt.pos...' gesetzt haben, so wird Opus die
Position aus dem Piktogramm nutzen, die von Opus gesetzt wurde,
falls diese vorhanden ist. Wird das Piktogramm dann fixiert, so
wird die Opus-Positionierung entfernt und die Workbenchposition
gespeichert. Beim nächsten Laden des Piktogramms wird dann die
Workbenchposition des Piktogramms genutzt.
. Der Befehl
ScanDir
(und der entsprechende ARexx-Befehl)
erkennen nun ftp:// und starten das FTP-Modul automatisch. Bisher
wurde ftp:// nur erkannt, wenn Sie es manuell in das
Pfadeingabefeld des Dateilisters eingaben.
. Das Speichern von Dateinamen aus einem Lister im Clipboard
benutzt nun den Datenträgernamen statt des Gerätenamens (z.B.
Workbench:C/Info statt DH0:C/Info).
.
Zusätzliche Dateitypaktionen
wurden zum Dateitypeneditor
hinzugefügt. Es gibt sechs neue Benutzerfunktionen (zusammen mit
Benutzer1-4 insgesamt also 10) und Doppelklick sowie
Nehmen&Ablegen jetzt auch zusammen mit Ctrl und Alt. Das
Dateitypeneditor-Fenster ist aus diesem Grund auch gewachsen.
Die neuen Benutzerfunktionen werden über den Befehl
'User' angesprochen, dem eine Nummer als Parameter übergeben
wird. Dies wurde so gelöst, damit nicht sechs neue Befehle
hinzugefügt werden mussten. Z.B.
Befehl User 5
anstelle von:
Befehl User5
Beachten Sie bitte, daß User1, User2, User3 und User4 aus
Kompatibilitätsgründen immer noch funktionieren.
Sie können nun Dateitypaktionen definieren, die mit Ctrl oder Alt
bei Nehmen&Ablegen und beim Doppelklicken ausgeführt werden
(Shift wird bereits von Opus benutzt). Die internen Befehle
'DoubleClick' und 'DragNDrop' erhalten dadurch eine erweiterte
Schablone:
DoubleClick ALT/S,CTRL=CONTROL/S,NAME/F
DragNDrop ALT/S,CTRL=CONTROL/S,SHIFT/S,NAME/F
. Die Begriffe für die Qualität der Hintergründe wurden umbenannt,
um weniger verwirrend zu wirken (Sie finden dies in der Sektion
Umgebung/Hintergründe
).
. Eine neue Option '
Vererben
' wurde zum
Lister-Format-Editor
hinzugefügt. Diese Option hat denselben Effekt wie das
Schloß-Gadget; Wird sie aktiviert, so wird das Format des
Mutterverzeichnisses auf Unterverzeichnisse vererbt (wenn diese
im Textmodus doppelgeklickt werden). Ist die Option deaktiviert,
so wird das Standardformat benutzt, es sei denn, es ist ein
spezielles Format für diesen Lister definiert. Dies beseitigt ein
Problem, bei dem die Füllstandsanzeige nicht verschwand beim
Betreten eines Unterverzeichnisses.
. Die Auffrischungsroutinen der Dateilister wurden neu geschrieben,
damit das Problem der Piktogramme und Texte beseitigt wurde, die
beim Vergrößern/Verkleinern eines Fensters die Fensterränder
überschreiben konnten.
. Der Fehler, der dafür sorgte, daß Piktogramme fehlerhafter
Datenträger nicht verschwanden, wenn dieser ausgeworfen wurde,
ist nun beseitigt.
. Die Taste
F5
kann nun durch Benutzereinstellungen
übergangen werden (standardmäßig wird dadurch die
Benutzeroberfläche neu aufgebaut).
. Sie können Opus zweimal laufen lassen, aber die Warnmeldung ist
nun furchteinflössender!
. Ein kleines Problem bei der Einstellung des Piktogrammfilters
wurde beseitigt. Bei Einsatz für ein Verzeichnis oder als
Standardformat konnte dies beim Öffnen eines Listers im
Piktogrammodus dazu führen, daß z.B. bei Doppelklick auf ein
Piktogramm keine Piktogramme erschienen. Beim Umschalten auf
Textmodus und dann zurück auf Piktogrammodus wurden die
Piktogramme dann korrekt angezeigt. Der Fehler ist nun beseitigt.
. Das
Piktogramminformations-Fenster
speichert ein
Piktogramm nicht korrekt, wenn Sie ein neues Piktogramm per
Nehmen&Ablegen dort plazierten (verursacht durch NewIcons).
Problem ist beseitigt.
. Fehler beseitigt, der {Ql} in einigen Situationen zum Stoppen
brachte, z.B. wenn der Befehl User4 von ARexx mit dem vollen
Pfadnamen anstelle des Dateinamens aufgerufen wurde (z.B. im
Show&Edit-Skript).
. Wenn Sie ein Verzeichnis auf einen anderen Lister oder das
Hauptfenster zogen und das Verzeichnis verschoben wurde (z.B.
wegen der Dateitypeinstellungen), so wurde ein 'Objekt in
Benutzung'-Fehler erzeugt und das Verzeichnis nicht komplett von
der Quelle entfernt. Problem beseitigt.
. Arg5 der Nachricht 'dropfrom' enthielt nicht den korrekten Pfad,
wenn der Benutzer in ein Unterverzeichnis ablegte. Lediglich die
Nachricht 'drop' funktionierte. Problem beseitigt.
. Die Einstellung für die
Füllstandsanzeige
wird
nun beachtet, wenn Sie die Verzeichnisse innerhalb eines Listers
wechseln (z.B. wenn Sie einem Verzeichnis sind, das eine
Füllstandsanzeige hat und Sie auf eines wechseln, das keine hat,
so wird die Anzeige automatisch ausgeschaltet.)
. Der Befehl
GetSizes
arbeitet nun auch aus dem
Dateitypen-Popup-Menü auf Verzeichnisse.
. Das Umbenennen eines Links in einem Dateilister arbeitet nun
korrekt.
. Die Nachricht 'drop', die bei Ablage einer Datei in einem Lister
mit benutzerdefinierten Handler gesendet wird, enthielt in
einigen Fällen nicht das Quellisterhandle in Arg3, wie es vom
Opus Handbuch angegeben wird. Problem beseitigt.
. Die Rollbalken wurden nicht upgedatet, wenn Sie einen Dateilister
aus dem 'Alle anzeigen'-Modus zurückschalteten. Problem beseitigt.
OpusSDK:
Ebenfalls auf dieser CD finden Sie die letzte Version des Opus
Software Deveolper Kits im Verzeichnis DOpus_SDK_Magellan. Dieses
Verzeichnis enthält alles, was Sie benötigen, um Module und andere
Programme für Opus zu schreiben, die direkt in das Opus-Interface
eingreifen und die internen Opus-Routinen aufrufen.
Mit Opus Magellan haben wir mehr als 40 neue Callback Hooks
integriert, um die Programmierung für Sie noch mehr zu erleichtern.
Unterstützung und Kontakt:
Für weitere Details können Sie GPSoftware auch über die Seiten im WWW
oder über Email kontaktieren.
Wir haben einige Mailinglisten für Opus erstellt. Details darüber
erhalten Sie auch über die WWW-Seiten von GPSoftware.
----------------------------------------------------------------------
Dr Greg Perry, 03. Juni 1997
GPSoftware, PO Box 570 , ASHGROVE AUSTRALIA 4060
Phone/Fax +61 7 33661402
MailTo: zzgperry@mailbox.uq.oz.au
URL: http://www.livewire.com.au/gpsoft
oder MailTo:greg@gpsoft.com.au
URL: http://www.gpsoft.com.au